
QV8: Eine Baustelle mit Modellcharakter
Building Information Modeling eröffnet neue Möglichkeiten für Infrastrukturprojekte. In St.Gallen wird die digitale Arbeitsmethode bei einer neuen Querverbindung für den Tunnel Schoren angewendet. Über das Pilotprojekt sollen neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Building Innovation Modellig (BIM) beschreibt eine Methode zur vernetzen Planung und Realisierung von Bauten. Mit sogenannten «digitalen Zwillingen» auf Tablets oder am PC können Bauwerke anhand von 3D-Modellen abgebildet werden. Das Verfahren eröffnet bei der Planung und der Ausführung von Bauprojekten neue Möglichkeiten. Durch BIM wird der Informationsaustausch zwischen Projektbeteiligten gefördert, womit effizienter geplant und gebaut werden kann.
Um Erkenntnisse zum Umgang mit der BIM-Methode zu machen, führt das ASTRA Pilotprojekte durch. Auf der Stadtautobahn wird die Methode im Rahmen der neuen Querverbindung 8 (QV8) eingesetzt. Auf dem ASTRA-Blog “Unterwegs” findet sich ein Beitrag zum Thema BIM und dem Einsatz der Arbeitsmethode beim QV8.